Qualität & Nachhaltigkeit: Unsere Mahlzeiten werden täglich frisch, mit regionalen Zutaten und ohne künstliche Zusätze zubereitet. Wir vermeiden Überproduktion und Verschwendung.
Verantwortung & Verlässlichkeit: Wir übernehmen die Verantwortung für einen ausgewogenen Speiseplan und die hochwertige, regionale Produktion. Wir liefern frisch und heiß gemäß den geltenden Vorgaben. Wir kommunizieren proaktiv mit unseren Kund*innen.
Gemeinschaft auf Augenhöhe: Unser System ist geprägt von Offenheit, Transparenz und Wertschätzung.
Leidenschaft: Unsere Liebe zu gutem, gesundem Essen treibt uns an, jeden Tag das Beste für die Kinder zu geben.
Kinder im Fokus: Wir kochen ausschließlich für Kinder bis zum Ende der Grundschule, das macht uns zu Spezialisten. Durch unseren ausgeklügelten Speiseplan motivieren wir Kinder, Neues zu probieren und somit ihr Ernährungsverhalten zu fördern.
Durch den Einsatz von vielen, verschiedenen Lebensmitteln in unterschiedlichsten Kombinationen wird den Kindern die Gelegenheit gegeben ihren Geschmack zu entwickeln. Die Gerichte werden täglich frisch zubereitet, dabei werden v.a. saisonal verfügbare Produkte eingesetzt und auf den Zusatz von Geschmacksverstärkern sowie Aromen vollkommen verzichtet.
In der Umsetzung heißt dies z.B. konkret, dass wir unser Brot selber backen und es in den Wintermonaten auch mal Rotkohl geben darf.
Im Gegensatz zu vielen Großküchen, die Kindertageseinrichtungen beliefern, wird bei karotte und erbse ausschließlich für Kinder gekocht, deshalb können auch deren Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Für Kinder mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten bieten wir das gleiche Essen, nur ohne Laktose, Gluten, Milcheiweiß oder Ei an, d.h. das Essen für alle Kinder sieht (fast) gleich aus, kein Kind bekommt etwas anderes.
Bei der Erstellung des Speiseplans richten wir uns nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die in den “Qualitätsstandards zur Verpflegung in Kindertageseinrichtungen“ niedergelegt sind.